- das Velinpapier
- - {wove paper} = das Velinpapier (Typographie) {vellum paper}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Velinpapier — der US 1890 93 2 cent Briefmarke vergrößsert) … Deutsch Wikipedia
Velinpapier — Velinpapier, das seine, glatte, pergamentähnliche Papier … Herders Conversations-Lexikon
Papier [1] — Papier, 1) ein aus unregelmäßig durcheinander liegenden Fäserchen bestehendes.u. dünne Blätter (Bogen) bildendes, zum Drucken, Schreiben, Zeichnen etc. dienendes Kunstproduct. Man verkauft das Papier nach Ballen zu 10 Rieß, das Rieß zu 20 Buch,… … Pierer's Universal-Lexikon
Papierfabrik — (Papiermühle), das Gebäude u. die Anstalt, wo Papier u. Pappe bereitet wird; viele Arbeiten dabei werden durch Dampf od. Wasserkraft verrichtet. Obwohl verschiedene Faserstoffe als Rohstoff für die Papierfabrikation verwendet werden können (s.… … Pierer's Universal-Lexikon
Papierfabrikation [1] — Papierfabrikation, die Herstellung von Papier aus Faserstoffen. Geschichtliches s. [1][5]. I. Die Rohmaterialien. Das wichtigste Rohmaterial der Faserpapiererzeugung sind die Pflanzenfasern; die tierischen Fasern können nur für Packpapier… … Lexikon der gesamten Technik
Didot — [di do], französische Drucker und Buchhändlerfamilie. Ihr Begründer François Didot (* 1689, ✝ 1757 oder 1759), seit 1713 Buchhändler, seit 1754 auch Drucker in Paris, hatte zwei Söhne, François Ambroise (* 1730, ✝ 1804) und Pierre François (*… … Universal-Lexikon
Wasserzeichenwalze — Ein Egoutteur (auch Wasserzeichenwalze) ist in der Papierproduktion eine leichte, mit Bronzesieb bespannte Walze, die auf der noch nicht verfestigten Papierbahn (in der Papiermaschine) abrollt und mit aufgebrachten figürlichen Erhöhungen oder… … Deutsch Wikipedia
Geripptes Papier — Zum Schöpfen des nassen Papierbreis aus der Bütte bzw. aus dem Wasser benutzte man bis ins 18. Jahrhundert nur ein grobes Drahtsieb. Die senkrecht zueinander gezogenen Drähte zeichneten sich auf dem Papier ab und waren bei der Durchsicht als… … Deutsch Wikipedia
Papier [1] — Papier (hierzu Tafel »Papierfabrikation I III«), ein blattförmiges, durch Verfilzung seiner Fäserchen entstandenes Fabrikat, das in den verschiedensten Größen (Formaten) und Dicken hergestellt wird. Bis zu der Dicke, bei der es, ohne zu brechen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Buntpapierfabrikation — Buntpapierfabrikation. Der Begriff Buntpapier ist nicht streng begrenzt; es sind einesteils von ihm ausgeschlossen die mit matten Farben, gewöhnlich im Papierstoff gefärbten Papiere, während anderseits ihm solche Papiere zugezählt werden, die… … Lexikon der gesamten Technik
Papiersorten — werden nach dem Lande der Erzeugung, nach der Art der Verwendung, nach hervorragenden Eigenschaften, nach der Aehnlichkeit mit andern Stolen und Produkten, nach dem Rohmaterial, aus dem sie bestehen, nach dem Stoff oder Material, mit dem sie… … Lexikon der gesamten Technik